Gegen Lebensmittelverschwendung
Gourmeteca engagiert sich gegen Lebensmittelverschwendung
In der Schweiz landen leider immer noch zu viele essbare Lebensmittel im Abfall. Nicht überall können wir Einfluss haben, aber wo möglich, engagieren wir uns gegen Lebensmittelverschwendung.
Das machen wir:
• Zwei Monate vor Ablauf kennzeichnen wir Produkte mit einem orangen Punkt und bieten diese zu einem um 50% reduzierten Preis an. Sie finden diese Produkte in unserem Laden in Uster auf einem separaten Regal oder im Onlineshop.
• Auf der App „Too Good To Go“ bieten wir Überraschungs-Sets zu einem Drittel des Originalpreises an. Diese können via App gekauft und in Uster abgeholt werden.
• Produkte, die gerade erst abgelaufen sind, geben wir umsonst an unseren Partner „Tischlein deck dich“ weiter. Da werden die Produkte an bedürftige Personen weitergegeben.
Auch Sie können sich gegen Lebensmittelverschwendung engagieren. Fast die Hälfte aller Lebensmittel wird nämlich zu Hause entsorgt. Vielleicht helfen Ihnen die untenstehenden Tipps dabei.
So vermeiden Sie Lebensmittelverschwendung:
• Vor dem Einkauf einen Blick in den Kühlschrank werfen
• Menu planen und Einkaufsliste erstellen
• Speisereste verwerten
• Lebensmittel luftdicht verschlossen und kühl aufbewahren
• Frischprodukte lieber häufiger, dafür gezielter einkaufen statt grosse Wocheneinkäufe tätigen, die dann nicht verwertet werden können
• Zuerst testen, ob abgelaufene Produkte wirklich nicht mehr geniessbar sind
• Grüngut wenn möglich in Biogasanlagen oder Kompostsammelstellen der Gemeinde bringen
• Essensabfälle nicht im Abwasser entsorgen – das Herausholen in der Kläranlage braucht zusätzliche Energie
Quelle: WWF Schweiz
![]() |
![]() |



